Datenschutz- und Datenschutzverarbeitungsrichtlinie (DSGVO)
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
📧 iod@solidental.pl
📞 +48 22 100 81 00
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Zahnarztpraxen Stomatologia Chrobrego, Bolesława Chrobrego 4A/1 in Stargard, betrieben von Solidental Spółka z o.o. mit Sitz in der ul. Twarda 18, 00-105 Warschau, fest. NIP: 5252838484, eingetragen beim Amtsgericht Warschau, 12. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters.
2. Datenverantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Solidental Spółka z o.o., NIP: 5252838484, REGON: 387233371. E-Mail: iod@solidental.pl, Telefon: +48 22 100 81 00.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um:
- Termine zu registrieren und Patienten zu betreuen,
- medizinische Dokumentation zu führen,
- Rechnungen und Abrechnungsdokumente auszustellen,
- Anfragen zu beantworten (telefonisch, per E-Mail, über Formulare),
- gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen,
- die Kontinuität der Behandlung und den Kontakt mit dem Patienten zu gewährleisten.
Hinweis: Für die Durchführung eines Termins ist die Angabe der PESEL-Nummer erforderlich. Ohne diese Information kann gemäß geltendem Recht keine medizinische Leistung erbracht werden.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtung,
- Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO – Gesundheitsversorgung und medizinische Betreuung.
5. Datenempfänger
Die Daten können weitergegeben werden an:
- Auftragsverarbeiter (z. B. Labore, zahntechnische Labors, IT-Dienstleister),
- gesetzlich befugte Stellen (z. B. Krankenkassen, Steuerbehörden, Aufsichtsorgane).
6. Rechte der Patienten
Jeder Patient hat das Recht auf:
- Auskunft über die Daten,
- Berichtigung der Daten,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (UODO).
7. Aufbewahrungsdauer der Daten
- Medizinische Dokumentation: 20 Jahre (gemäß Patientenrechtegesetz),
- Buchhaltungsunterlagen: 5 Jahre,
- Kontaktdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung oder Verjährung von Ansprüchen.
8. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für den Abschluss und die Durchführung der Gesundheitsleistungen erforderlich.
9. Cookies und technische Daten
Die Website der Praxis kann Cookies verwenden, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu gewährleisten sowie für Analyse-, Statistik- und Integrationszwecke (z. B. Google Maps, YouTube-Videos, Kontaktformulare).
Der Benutzer muss gemäß geltendem Recht über die Verwendung von Cookies informiert werden und dem Einsatz zustimmen – außer bei technisch notwendigen Cookies.
Beim ersten Besuch auf der Website erscheint ein Banner, das über die Verwendung von Cookies informiert und deren Annahme oder Konfiguration ermöglicht. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit im Browser geändert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
11. Videoüberwachung
Um die Sicherheit der Patienten, des Personals sowie den Schutz des Eigentums zu gewährleisten, wird in den Räumlichkeiten von Stomatologia Chrobrego eine Videoüberwachung eingesetzt.
Zugang zu den Aufzeichnungen haben ausschließlich autorisierte Personen. In begründeten Fällen können die Aufnahmen den Strafverfolgungsbehörden, z. B. der Polizei, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Verfügung gestellt werden.
Die Überwachung erfolgt auf eine Weise, die die Würde und Privatsphäre der Patienten nicht verletzt. Ziel ist es, die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten.
Die Kameras sind in den Gemeinschaftsbereichen installiert – d. h. in den Fluren, Behandlungsräumen (Praxen) und an der Rezeption. Die Überwachung umfasst keine Toiletten oder Sozialräume.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten aus der Videoüberwachung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).
- Die Aufnahmen werden maximal 14 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, es sei denn, sie stellen ein Beweismittel in einem Verfahren dar.
- Personen, die durch das Überwachungssystem erfasst wurden, haben das Recht auf Zugang zu den Aufnahmen sowie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einzulegen.
12. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Anzahlung über das Online-Zahlungssystem Tpay
Bei der Leistung einer Anzahlung über das Online-Zahlungssystem Tpay verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden zur Bestätigung des Termins, zur Kontaktaufnahme mit dem Patienten sowie zur Zahlungsabwicklung verwendet.
Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, jedoch für die Reservierung und Zahlung der Anzahlung erforderlich. Die Daten werden an den Zahlungsdienstleister – Krajowy Integrator Płatności S.A., ul. Św. Marcin 73/6, 61-808 Poznań, Steuer-ID: 7773061579 – gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Nutzungsbedingungen von Tpay übermittelt. Die Daten werden nicht zu Marketingzwecken verwendet.